Um mal aus der Endszene der gestrigen Dr. House Folge zu zitieren (Original aber. Die Übersetzung war doof, ich bin der Meinung, er hat den Satz nicht beendet. Ist vermutlich Interpretationssache). War trotzdem ‘ne recht gute Folge, auch wenn ich 13 nicht sonderlich mag (immerhin ist sie cooler als Cameron es war). Und das Ende in dem Babygeschäft war so süß/seltsam. Süß wie sich Cuddy gefreut hat und seltsam (wobei seltsam nicht das richtige Wort ist, mir fällt nur kein besseres ein) wie House reagiert hat. Aber süß überwiegt (blöd ist nur, wenn man weiß wie’s weitergeht, dank exzessiven LIvejournal-Spoilerlesens).
Aber eigentlich wollte ich was ganz anderes erzählen (komischerweise hakt’s bei Dr. House, Medium und Hugh Jackman immer. Da vergesse ich immer, was ich eigentlich erzählen wollte und halte mich in endlosen Kleinigekeiten auf. AAH, schon wieder, ich bin schrecklich!)
Nun gut, also eigentlicher Kernpunkt dieses Blogeintrages sollte meine letzte Schulwoche und die anstehenden Osterferien (und nochmal, weil das Wort so schön klingt O STERFERIEN).
Ich hasse die Woche, bevor es Ferien gibt, immer. Es gibt immer noch irgendwas abzugeben, endlos viele Hausaufgaben und Stress pur. Diese Woche bildet leider Gottes keine Ausnahme. Englischmappe über die Tudors, Kunstbild und Hausaufgaben. Juchu.
Dafür fahre ich komplette zwei Wochen nach Dänemark und ich freue mich schon endlos darauf. Dann ist es egal, ob Ihr Broker für den Devisenhandel ein deutscher Forex-Broker ist oder seinen Sitz im europaischen Ausland hat . Zwei Wochen keine Schule, keiner der dämlichen Pappnasen von Lehrern (sollte das irgendeiner lesen - ha, jetzt wisst ihr’s!) und keinen Gedanken an Noten verschwenden. Das wird schön…
Und den Abschluss soll ein weiteres Zitat machen, diesmal von Philip Ardagh:
“Dr. Hömpel ist der Hausarzt. Er hat uns geheilt, als wir an den Rändern ganz wellig waren und nach alten Wärmflaschen gerochen haben.”
“Wie riechen denn alte Wärmflaschen?”
“Wie wir, als wir krank waren.”
(aus Allerletzter Akt, Teil 6 der Eddie-Dickens-Bücher. Geniale Bücher, wirklich. Muss man mal gelesen haben.)